Sicherheitsbehörden raten dringend davon ab, den beliebten MG3-Schrägheckwagen zu kaufen, nachdem es bei einem Crashtest zu einem „seltenen und schwerwiegenden Fehler“ gekommen war.
Euro NCAP stellte fest, dass ein Teil des Fahrersitzes des preisgünstigen Fließheckmodells defekt war, wodurch der Fahrer einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt war.
Zudem kam es zu einem Kontakt des Kopfes des Fahrers mit dem Lenkrad, da dieser durch den Airbag nicht ausreichend geschützt war.
Die Sitzverstellung des MG3 versagte bei einem Crashtest. Bild: Geliefert
Laut Euro NCAP handelt es sich bei dem beispiellosen Ausfall des Sitzverstellmechanismus des Fahrzeugs um den ersten in Hunderten von Fahrzeugbewertungen, die seit 1997 durchgeführt wurden.
Es hieß, Vertreter von MG hätten „zunächst argumentiert, der Fehler sei auf eine unsachgemäße Verriegelung des Sitzes vor dem Test zurückzuführen“, bevor sie versprachen, das System neu zu konstruieren, was möglicherweise Teil eines zukünftigen Sicherheitsrückrufs sein könnte.
Aled Williams, Programmdirektor bei Euro NCAP, sagte: „Es ist beunruhigend, im Jahr 2025 ein Auto auf den Markt zu bringen, dessen Sitzverriegelungsmechanismus, ein wesentlicher Bestandteil des Insassenrückhaltesystems des Fahrzeugs, eine grundlegende Schwäche aufweist.“
MEHR : Autokonzern gerät ins Wanken
Neue Fließhecklimousinen im Vergleich – MG3, Suzuki Swift, Skoda Fabia. Bild: Thomas Wielecki
„Aus diesem Grund empfehlen wir den Verbrauchern, Alternativen zum MG3 in Betracht zu ziehen“, sagte er.
Der Fehler wird auch die Prozesse bei der Prüfstelle und ihrem Schwesterprogramm ANCAP neu starten, da er keinen Einfluss auf die Endbewertung des Autos hatte.
VOLLSTÄNDIGER SICHERHEITSVERSAGEN
Tatsächlich stieg die Sicherheitsbewertung des MG3 nach dem Test von drei auf vier Sterne, da MG dem Auto ein Fahrerüberwachungssystem und andere zusätzliche Elemente hinzufügte.
Die europäische Sicherheitsbehörde räumte ein, dass „trotz der Schwere des Problems, das Fragen darüber aufwirft, wie gut der 3 seinen Fahrer im Falle eines Aufpralls schützen kann, das Bewertungssystem von Euro NCAP derzeit im Falle eines solchen Komponentenversagens keinen Abzug oder keine Überschreibung zulässt“.
Der MG3 Fließheck erhielt ursprünglich eine Drei-Sterne-Sicherheitsbewertung von ANCAP. Bild: Geliefert
Dr. Williams sagte: „Dies ist ein nahezu beispielloser Vorfall, den Euro NCAP jedoch durch Änderungen unserer Protokolle und der Bewertung beheben wird, sodass wir jeden Fehler – auch wenn die Gesamtleistung des Autos gut ist – in unseren Bewertungen berücksichtigen können.“
ANCAP-Geschäftsführerin Carla Hoorweg sagte: „Diese Anhebung von drei auf vier Sterne ist ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings haben wir mit dem Versagen der Sitzverriegelung nicht gerechnet und es besteht Anlass zur Vorsicht“, sagte sie.
„MG ist bestrebt, verbesserte Produkte auf den Markt zu bringen. Wir wünschen uns jedoch einen Fokus auf Qualität und Sicherheit. Diese Elemente gehen Hand in Hand.“
2024 MG3 Essence. Foto: Thomas Wielecki
Der Ausfall der Sitzverstellung erhöhte das Verletzungsrisiko für den Fahrer. Wichtige Fahrzeugkomponenten wie diese sollten einem typischen Stadtunfall standhalten. Wir erwarten von MG eine sofortige Behebung des Fehlers und eine nachträgliche Reparatur betroffener Fahrzeuge, die bereits auf dem Markt sind.
Mehr Abdeckung
Ein MG-Sprecher sagte: „MG ist bestrebt, die Sicherheit unserer Fahrzeugpalette, wo immer möglich, weiter zu verbessern. Wir sind stolz darauf, dass der MG3 in seiner gesamten Modellpalette eine höhere Sicherheitsbewertung erhält.“
„Unser Team hat daran gearbeitet, die Sicherheit dieses Modells zu verbessern und sicherzustellen, dass es erneut getestet wird“, sagten sie.
„Wir haben die Testergebnisse und das Feedback von ANCAP berücksichtigt und werden diese Informationen in zukünftige Modelle einfließen lassen.“